Titel:

THE ROCKY HORROR GUIDE

Ein Film von:

Sarah Landschütz

Lehrveranstaltung:

Let me infotain you!
Kursinfo

Let me infotain you!

Grundlagen der Animation & des Motion-Designs: unterhaltsame Infos und informative Unterhaltung Wir Kommunikationsdesigner:innen vermitteln gerne: Daten, Fakten, Zahlen, Meinungen, Positionen. Wir Informieren. Und das auch gerne möglichst effektiv. Dafür reduzieren, abstrahieren und reduzieren wir. Und wir (gerade als Bewegtbilder:innen) unterhalten dabei gerne noch. Und so schummeln wir Informationen direkt in das Gehirn unseres Gegenübers. Denn: Kommunikationsdesign wird dann richtig toll, wenn es sich bewegt. Und ganz nebenbei erlernen wir die Grundlagen der Animation: Zeichentrick, Motion-Design, digitale und analoge Techniken, Methoden, Entwurf, Vorvisualisierung, Storyboards, Styleframes, Styleboards, Timing, Rhythmus, Frame-by-frame, Keyframe, Rigging, Easing, Sound, 3D, 2D, 2einhalbD und die gefürchtete Subkomposition.


Grundlagen Animation (3. Semester)

2022/23 Wintersemester

Beschreibung:

THE ROCKY HORROR GUIDE
Reis, eine Unmenge Federboas und laute “Boring!“- Rufe füllen den Kinosaal. „The Rocky Horror Picture Show“ ist ein echter Kultfilm, der bis heute fasziniert und die Kinos füllt. Der in den 70er Jahren von Richard O’Brien geschaffene Film, ist eine Verfilmung von „The Rocky Horror Show“ (Bühnenmusical) und eine Parodie auf die Science-Fiction- und Horrorfilme der 50er und 60er Jahre. Und bis heute steht er für den befreiten Umgang mit Themen wie Sexualität und Identität und eine Menge Spaß. „The Rocky Horror Guide“ kann vor einer Vorstellung des Films gezeigt werden. Er klärt über einige Rituale und die Handlung des Films auf und lädt dazu ein, sich auf das Erlebnis einzulassen. CREDITS Filmmaker: Sarah Landschütz Narrator: Benjamin Muth Floating Mouth: Kerstin Muth Sound Supervisor: Felix Babel Musik: aus “The Rocky Horror Picture Show” Footage: Bilder und Filmclips aus “The Rocky Horror Picture Show” Archive.org Pexels.com