Titel:

Reincarnation

Ein Film von:

Caroline Hermann

Lehrveranstaltung:

Tracks
Kursinfo

Tracks

Fett & laut: wir spielen mit vier Takten, acht Takten, sechzehn Takten und ganzen Tracks. Und wir kreieren dazu unseren Visual Flow: Wir entwerfen das Unkonkrete, das Schräge, das Bunte, das Aufregende und das Abstrakte. Wir lösen die Grenzen zwischen musikalischen, visuellen & filmischen Techniken auf. Wir samplen, loopen, mixen und cutten & pasten. Wir lernen das Handwerkszeug der visuellen Gestaltung um Bewegung und Sound zu erweitern, um besondere immersive Erlebnisse zu erschaffen. Wir experimentieren mit einem der wichtigsten Werkzeuge des Designs: der Abstraktion. Wir entführen BetrachterInnen in von uns gestaltete Welten und finden heraus, ob man auch ohne konkrete Handlung mit animiertem Film kommunizieren kann. Und ganz nebenbei erlernen wir die Grundlagen der Animation: Zeichentrick, Motion-Design, digitale und analoge Techniken, Methoden, Entwurf, Vorvisualisierung, Storyboards, Styleframes, Styleboards, Timing, Rhythmus, Frame-by-frame, Keyframe, Rigging, Easing, Sound, 3D, 2D, 2einhalbD und die gefürchtete Subkomposition.


Grundlagen Animation (3. Semester)

2021/22 Wintersemester

Beschreibung:

Reinkarnation, häufig auch als Seelenwanderung verstanden, beschreibt den Übergang einer Seele in eine neue Form des Seins. Sie wandert weiter, zu einer neuen Existenz und lebt weitere Leben. Das bedeutet der Tod beschreibt nicht das Ende, sondern einen Neuanfang.

Die Seele bleibt in ihrer Form beständig, einzig Erfahrungen beeinflussen die geschaffenen Strukturen ihrer Existenz.