Titel:

KOPFLEER

Ein Film von:

Nathalie Ochs

Lehrveranstaltung:

Making words move
Kursinfo

Making words move

Text lebt! Als Kommunikationsdesigner arbeiten wir immer mit Text. Und wir erwecken diese Worte zum Leben: ob gesprochen oder geschrieben, ob nüchterne Information oder blumige Poesie, ob abstrakt, typografisch oder illustratorisch. Anhand von mehreren einzelnen Filmprojekten zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten erlernen wir dabei die Grundlagen der Animation: Zeichentrick, Motion-Design. Digitale und analoge Techniken, Methoden, Entwurf, Vorvisualisierung, Storyboards, Styleframes, Styleboards, Timing, Rhythmus, Frame-by-frame, Keyframe, Rigging, Easing, Sound, 3D, 2D, 2einhalbD und die gefürchtete Subkomposition.


Grundlagen Animation (3. Semester)

2016/17 Wintersemester

Beschreibung:

Wie fühlt es sich an, wenn der Kopf einfach leer ist? Dunkel und düster? Einsam und total still?Für mich nicht! Mit meiner Animation möchte ich zeigen, was für mich „kopfleer“ bedeutet. Es ist laut, voll und alles in Bewegung. Im Kopf ist so ein Chaos und Durcheinander, dass man selbst keine Chance hat zur Ruhe zu kommen. Um diesem Gefühl gerecht zu werden, entschied ich mich für einen Sound, der genauso chaotisch und schnell zu seien scheint – beatbox. Alles ist wirr, aufgeregt und niemand versteht ein Wort, Satz… Chaotisch eben, trotz „leerem Kopf“

Nathalie Ochs
3. Semester Bewegtes Bild
Kursthema: making words move

betreut durch
Prof. Henning Rogge-Pott

Projekt: „Kopfleer“
Entstanden an der Fakultät Gestaltung Würzburg

Sound:
– aus der Soundbibliothek von Logic
– selbst zusammengestellt

Schrift:
Avenir
Schriftschnitte: Light, Heavy