Titel:

Flexing

Ein Film von:

Jonathan Seel

Lehrveranstaltung:

Ich! Ich! Ich!
Kursinfo

Ich! Ich! Ich!

Glashäuser der Selbstherrlichkeit und Kathedralen des Ich Wir beleuchten den Drang und Zwang zur Selbstdarstellung in den sozialen Medien und versuchen eigene künstlerische Positionen abzuleiten und bewegte Bilder zu produzieren. Soziokulturelle Hintergründe, die Frage nach eigener Identität und die Befindlichkeiten der Generation Z sind unsere Ausgangspunkte. Dabei heben wir aber nicht den moralischen Zeigefinger oder üben uns in billiger Medienkritik. Wir wollen ganz unbedarft den Reizen der sozialen Medien erliegen und unsere von Warhol versprochenen 15 Minuten Weltruhm abholen. Wir inszenieren uns, unser Leben, unseren Alltag. Wir überhöhen, idealisieren, verzerren unsere Lebenswirklichkeit und jedes noch so banale Detail. Wir kreieren unsere eigene Realität – Glashäuser der Selbstherrlichkeit und Kathedralen des Ich. Von der Ideenfindung über die ersten Skizzen, hin zu ausgearbeiteten Styleframes und Designboards – die Vorproduktion wird einen wesentlichen Teil einnehmen. Entwerfen, Verwerfen, Variieren bestimmen unser Tagesgeschehen. Dabei erproben wir uns in möglichst vielen unterschiedlichen Stilen und Darstellungsformen, bevor wir uns an die Produktion wagen. Kleine Fingerübungen sorgen zwischendurch für eine gewisse Lockerheit, guten Arbeitsfluss und großen Output. Ein Kurs von Roman Wolter


Projektkurs (ab 4. Semester)

2019 Sommersemester

Beschreibung:

„Flexing“ oder anders ausgedrückt die Zurschaustellung seiner Reichtümer und allem was einen in irgendeiner Form „Überlegen“ anderen gegenüber macht, tritt in vielen verschiedenen Formen in Erscheinung. Mal ist es die neue Rolex oder ein anderer Wertgegenstand den die InternetPersönlichkeiten oder Influencer in ihren Beiträgen zur Schau stellen und somit den teilweise recht jungen Zuschauern suggerieren viel wert auf Materielles zu legen. Flexing hat einen Präsentierteller auf social Media Plattformen gefunden, auf denen sich jeder zur Schau stellen kann und ein verzerrtes Bild der Realität gezeigt wird.

FHWS Fakultät für Gestaltung
Animiert von: Jonathan Seel
Betreut durch Roman Wolter
Semester: 4. Semester