Titel:

Die tote Stunde Mittag

Ein Film von:

Maria Lissel

Lehrveranstaltung:

Abschlussarbeit
Kursinfo

Abschlussarbeit

Beschreibung:

Bachelorprojekt von Maria Lissel; „Die tote Stunde Mittag“ behandelt das Thema „Acedia“. Acedia ist eine der sieben Hauptsünden im christlichen Glauben. Neben Stolz (superbia), Habsucht (avaritia), Neid (invidia) , Zorn (ira), Unkeuschheit (luxuria), Unmäßigkeit (gula). Nicht selten wird die Acedia als eine der schlimmsten betiteltet, da sie den Weg zur Erleuchtung verhindert. Der Mönch im Film leidet schon länger unter dessen Symptomen und wagt es nun endlich seine „Krankheit“ in der Vorhölle zu stellen. Diese „Krankheit“ entpuppt sich als ein Mittagsdämon der sich in der Lehre des Teufels befindet. Seine Aufgabe war es dem Mönch Tag für Tag aufzulauern und durch seine Präsenz (da er selbst die Acedia ist) ihm seine Symptome spüren zu lassen. Sein Gesellenstück ist es, ihm die Verführung des Teufels dar zu bieten. Sollte der Mönch trinken und dadurch die Sünde begehen, hat der Dämon seine Aufgabe abgeschlossen und somit die Lehre abgeschlossen. Dadurch wird der Dämon/die Acedia aber gleichzeitig „besiegt“ und verschwindet. Um die Acedia zu besiegen und somit wieder auf den Weg der Erleuchtung gelangen zu können muss der Mönch das tun, was eigentlich Sünde ist. Acedia ist zwar eine Problematik die im Mittelalter besonders bekannt war. Doch ist sie heute trotzdem, oder vor allem, wichtig. Denn Acedia bedeutet auch die Unfähigkeit sich mit sich selbst auseinander zu setzten und heute ist uns mehr denn je Ablenkung (durch neue Medien) geboten. Diese Entwicklung zieht mit sich, dass die Menschen sich immer weniger mit sich beschäftigen können.