Titel:

Born Naked

Ein Film von:

Alessa Müller

Lehrveranstaltung:

Let me infotain you!
Kursinfo

Let me infotain you!

Grundlagen der Animation & des Motion-Designs: unterhaltsame Infos und informative Unterhaltung Wir Kommunikationsdesigner:innen vermitteln gerne: Daten, Fakten, Zahlen, Meinungen, Positionen. Wir Informieren. Und das auch gerne möglichst effektiv. Dafür reduzieren, abstrahieren und reduzieren wir. Und wir (gerade als Bewegtbilder:innen) unterhalten dabei gerne noch. Und so schummeln wir Informationen direkt in das Gehirn unseres Gegenübers. Denn: Kommunikationsdesign wird dann richtig toll, wenn es sich bewegt. Und ganz nebenbei erlernen wir die Grundlagen der Animation: Zeichentrick, Motion-Design, digitale und analoge Techniken, Methoden, Entwurf, Vorvisualisierung, Storyboards, Styleframes, Styleboards, Timing, Rhythmus, Frame-by-frame, Keyframe, Rigging, Easing, Sound, 3D, 2D, 2einhalbD und die gefürchtete Subkomposition.


Grundlagen Animation (3. Semester)

2022/23 Wintersemester

Beschreibung:

Im Animationsfilm „Born Naked“ geht es um die Entwicklung des binären Modesystems und die Moderichtung „Genderless Fashion“, die versucht unabhängig von Geschlecht Mode für alle Menschen zu kreieren. In einer Reise durch verschiedene Jahrhunderte erfährt man, dass die heutigen Modeerscheinungen, die zur klaren Kategorisierung von Männlichkeit und Weiblichkeit dienen, nicht auf wirklichen Geschlechterunterschieden fußen. Außerdem geht es auch um Gender Identity und den Bruch mit rigiden Systemen durch neue Moderichtungen. Genderless Fashion kombiniert weiblich und männlich codierte Formen, Stoffe, Farben und Schnitte, um daraus etwas Neues, Innovatives und Genderloses zu schaffen.

Credits:

Film von Alessa Müller

Musik von casqa.

Voice von Catherine Divaris

Betreuung durch Henning Rogge-Pott

Besonderen Dank an Felix Babel

The animated film „Born Naked“ is about the development of the binary fashion system and the fashion direction „Genderless Fashion“, which tries to create fashion for all people regardless of gender. In a journey through different centuries, one learns that today’s fashions, which serve to clearly categorize masculinity and femininity, are not based on real gender differences. It is also about gender identity and the rupture of rigid systems through new fashion directions. Genderless fashion combines feminine and masculine coded shapes, fabrics, colors and cuts to create something new, innovative and genderless.

Credits:

Film by Alessa Müller

Music by casqa.

Voice by Catherine Divaris

Supervision by Henning Rogge-Pott

Special thanks to Felix Babel