Titel:

ATLANTIS

Ein Film von:

Fiona Kurtz

Lehrveranstaltung:

Dok.
Kursinfo

Dok.

Short-Documentaries: mehr als einfach nur Fakten Dokumentationen können informieren, erzählen, begeistern, emotionalisieren, unterhalten und vermitteln. Sie können all das, was Film grundsätzlich kann, nur arbeitet die Dokumentation mit der Wirklichkeit, nicht mit Fiktion. Wir werden mittels unserer eigenen Kurz-Dokus herausfinden, wie wir als Gestalterinnen unter der Verwendung von „Wirklichkeit“ kreativ und effektiv kommunizieren. Wir tauchen tief ein in die Themen, die uns persönlich interessieren und erzählen, was wir persönlich erzählen wollen. Wir verwenden die Mittel, die für uns und unsere Thema funktionieren: Film, Animation, Motion-Design, Typografie, Fotografie, Musik, Sound, Vorgefundenes, Neugeschaffenes, Inszeniertes, Wahrheiten, Lügen, Ernst und Witz… Wir wurden dabei von dem Dokumentarfilmer und Mitorganisator des Dok-Festivals Prof. Knut Karger von der Hochschule München unterstützt.


Projektkurs (ab 4. Semester)

2021 Sommersemester

Beschreibung:

Faszination Kosmos
Dunkle Nacht, ein klarer Himmel und die unglaubliche Weite des Universums. Ein Anblick, den wir alle kennen. Für mich, wirft dieser Blick immer wieder neue Fragen auf und rückt unser irdisches Leben ein einen größeren Kontext. Dieses Gefühl und die damit einhergehende Faszination für den Kosmos, die Raumfahrt und die ungeklärten Fragen der Astrophysik soll die Kurzdoku „Atlantis“ aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und weitertragen.
.
Interviews mit:
.
Dr. Annika Kreikenbohm
Astrophysikerin und Informationsdesignerin
.
Florian Kordina
Team Manager und Journalist bei Everyday Astronaut
.
Simon Schirmer
Illustrator, Grafiker und Autor zum Thema Raum und Kosmos