31 | 05 | 16

The Cinematography of Sicario

sicario

Beängstigend detaillierte Auseinandersetzung von Matt Workman (Cinematography Database) mit dem düsteren „Sicario“ von 2015. Hier wird vor allem auf Kamera- und Lichtführung eingegangen und diese ausführlichst in ihre Einzelteile zerlegt. Glücklicherweise wird auch immer wieder mal der Bezug zu Story und Inhalt aufgebaut, sodass nicht nur Nerds auf ihre Kosten kommen. Ein sehr lehrreicher und […]

26 | 05 | 16

Desiigner: Panda von Paul Geusebroek

Der seltsam hypnotische Track von Desiigner (produziert von Menace) erhält hier eine ebenso hypnotisch-perfekte Visualität. Toller Einsatz von „natürlichem“ Licht und auch endlich mal wieder der „Snorri-Cam“ (komplett mit Rotation). Der erst fünfundzwanzigjährige Werbefilmregisseur Paul Geusebroek (Vimeo-Kanal) schafft hier eine sehr schöne Melange aus technischer Perfektion, „Ghetto-Realness“, BMW-X6-Porn und leicht verstörender Performance. Klasse. Und das, obwohl Kanye […]

12 | 05 | 16

MASSIVE

Klein, kurz & surreal. Ganz simpel hergestellt, aber großartig in der Wirkung!

10 | 05 | 16

Every Frame a Painting

Ein ganz ausgezeichneter YouTube-Kanal zum Thema Film. Tony Zhou, ein Filmeditor aus Vancouver, produziert für diesen Kanal eigene „Film-Essays“ zum Thema Filmform, Techniken und Methoden. Als Beispiele dienen hier Szenen aus der gesamten Filmgeschichte. Tony kennt sich sehr gut aus und man spürt seine Liebe für das Bewegtbild. Und: man lernt hier in wenigen Minuten ein ganze […]

Void

Ausführliches Making Of Video, inklusive Einblick in Entwurfsprozesse, Moodboards bis zu Styleframes und der Erstellung der liebevoll kleinteilig gestalteten Animationen. Zum Originalvideo: https://vimeo.com/162335075

12 | 01 | 16

The Wire

Ein Fanprojekt von Animator & Director Elliot Lim. Nicht schlecht für ein Projekt, das man mal eben so nebenbei macht: eleganter Flow, schöne Strukturen und Kompositionen. Danke.

29 | 10 | 15

Was ist ein Animatic?

Ursprünglich kommt der Begriff Animatic aus dem Bereich des Trickfilms. Man nimmt die für das Storyboard angefertigten Zeichnungen und und verwendet sie als Ersatz für die noch nicht existierenden Animationen. Es mit wird Einzelbildern ganz genauso geschnitten wie mit Filmsequenzen. Der Ton (oft noch in einer recht rohen Fassung ) kommt hinzu und : voilá […]