
03 | 05 | 16
Void
Ausführliches Making Of Video, inklusive Einblick in Entwurfsprozesse, Moodboards bis zu Styleframes und der Erstellung der liebevoll kleinteilig gestalteten Animationen. Zum Originalvideo: https://vimeo.com/162335075
Ausführliches Making Of Video, inklusive Einblick in Entwurfsprozesse, Moodboards bis zu Styleframes und der Erstellung der liebevoll kleinteilig gestalteten Animationen. Zum Originalvideo: https://vimeo.com/162335075
Interessant für Schauspieler und Filmemacher (oder solche, die es werden wollen): Michael Caine erklärt 1987 für die BBC, wie man als Schauspieler für Film oder Fernsehen agiert.
Faszinierendes Musikvideo das die Grenze zwischen 3D-Design und Realfilm verschwimmen lässt.
Einfach wunderschön und clever gemacht. Die Grenzen zwischen Motion Design und Animation verschwimmen hier auf wunderbare Weise. Hut ab, Conor Wehelan.
Ein Fanprojekt von Animator & Director Elliot Lim. Nicht schlecht für ein Projekt, das man mal eben so nebenbei macht: eleganter Flow, schöne Strukturen und Kompositionen. Danke.
Ursprünglich kommt der Begriff Animatic aus dem Bereich des Trickfilms. Man nimmt die für das Storyboard angefertigten Zeichnungen und und verwendet sie als Ersatz für die noch nicht existierenden Animationen. Es mit wird Einzelbildern ganz genauso geschnitten wie mit Filmsequenzen. Der Ton (oft noch in einer recht rohen Fassung ) kommt hinzu und : voilá […]
Die Stopmotion-Experten von PES machen mal wieder alles richtig. Mit ein „bisschen“ Inspiration von Dantone Sansone:
Sehr schöne Animation von Salon Alpin via Jung von Matt für die österreichische Zeitung „Falter“.
Ist das jetzt Kunst oder kann das weg? Ein hypnotisches Fiasko mit einem Track, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Manchmal ist Trash einfach genau die richtige Lösung….
Der Klassiker von Romain Gavras für Justice. Danach fühlt man sich erstens: gestresst und zweitens: irgendwie dreckig und nutzlos. Ein Traum.
Microsoft Flight Simulator meets William Turner…
Besser wird es kaum. Patrick Clair zeigt, wie Opener geht.
Eine Dokumentation zum Thema Makuladegeneration – Reflexion einer lebensverändernden Erkrankung.
Das Video zu Gesaffelstein (DJ Mike Lévy) von Fleur & Manu: hypnotisch, wundervoll, perfekt.
Manchmal müssen es eben drei Projektoren sein
Sehr interessante Beleuchtungs-, Make-up- und Entwicklungstests von 1964 zu dem nie verwirklichten Film “L’Enfer” von Henri-Georges Clouzot
Quicktime-Fenster, Bodysuits und ein bisschen Pappe: mehr braucht man nicht.
Abschlussarbeit von Julian Lodders an der Hochschule für Künste Bremen. Eine Stream-of-Consciousness-Reise zum Thema Materie.
Abschlussarbeit von Tara Mercedes Wood an der Hochschule für Künste Bremen. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Drepression.
Der Trailer zu den Hochschultagen der Hochschule für Künste Bremen 2012.
Einmal ganz nach unten bitte!
Der Trailer zu den Hochschultagen der Hochschule für Künste Bremen 2011.
Eine Sammlung von Grundbegriffen zum Thema Motion-Design
Ein Hammerteil von den beunruhigend talentierten Leuten von MK12.